Sie fühlen sich kraftlos, müde, gestresst?
Etwas muss sich ändern? Bei diesem Online-Seminar zeigen Anja und Markus Peters Wege aus der inneren Krise auf.

Taktilographie zur Optimierung der Brustkrebsfrüherkennung
Mit knapp 70.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Auf Basis der aktuellen Inzidenzraten erkrankt etwa eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Im Jahr 2016 verlief die Erkrankung bei 18.570 Frauen tödlich.
Lebensgefährlich ist aber nicht der Tumor selbst, sondern seine Streuung in den Körper.
Deshalb ist Früherkennung so wichtig!
Durch die regelmäßige und qualifizierte Brustkrebsfrüherkennung können bösartige Veränderungen in der Brust frühzeitig erkannt werden und dann durch eine passende Therapie eine Ausbreitung und Streuung im Körper verhindert werden.
Die Tastuntersuchung ist ein wichtiger Bestandteil.
Blinde und sehbehinderte Frauen verfügen über eine besondere Gabe: einen außergewöhnlichen Tastsinn.
Frau Lynn Müller wird zum Erwerb Ihres Abschlusses zur MTU ab Mitte Oktober ein zweites Praktikum für 2 Monate in meiner Praxis durchzuführen. Ihre Untersuchung (Taktilographie) dauert zwischen 45 und 90 Minuten. Dabei wird die Brust nach einem standardisierten Verfahren in alles Gewebetiefen systematisch abgetastet.
weitere Informationen finden Sie hier
In der Zeit des Praktikums ist diese Leistung für Sie als Patientin kostenlos. Sie können in meiner Praxis die TBU neben der regelmäßigen Krebsfrüherkennung in Anspruch nehmen oder auch nur einen Termin für die TBU buchen.
Sollte also Ihr Termin zur Früherkennung erst im Winter oder Frühjahr geplant sein, melden Sie sich gerne schon vorher zur kostenlosen TBU an.
Vereinbaren Sie einen Termin 04322 888 090